BEWIRB DICH JETZT AUF
UNSEREN BATCH#10
←
applied Start-ups
accelerated Start-ups
DICA-Partners
countries
DICA steht für Drink Innovation Campus. Es ist das Accelerator-Programm und das Innovations Ökosystem der Getränkewirtschaft.
B2B-Co-Creation und Innovations-Community!
Ziel des Programms ist eine Beschleunigung der Start-ups und der etablierten Unternehmen. Der B2B-Co-Creation-Prozess vereint Innovationskraft mit Erfahrung und Umsetzungsstärke.
Alle DICA-Teilnehmer werden Teil der DICA-Community, die über das B2B-Co-Creation hinaus Innovationsimpulse weitergibt.
Ob neue Blockchain-Technologien, innovative Handhabungen digitaler Anwendungen, revolutionäre Prozessinnovationen oder Produkte, solange deine Idee Anwendung in der Getränkebranche findet, gibt es hier Potenziale zur Beschleunigung und Co-Creation.
Unsere Philosophie
DICA ist ein Startpunkt.
Von diesem aus sollen mit Offenheit und kooperativem Geist innovative Entwicklungen der Branche aktiv begleitet und beschleunigt werden. Wir wollen bewusst einen Raum schaffen, in dem sowohl für Start-ups als auch für etablierte Unternehmen Experimente und neue Partnerschaftsmodelle gedacht und durchgeführt werden können. Mit den Methoden der Start-up Entwicklung und den Ansätzen von Co-Creation können vollkommen neue Wege eingeschlagen werden und dabei wesentliche Fragen zur zukünftigen Gestaltung der Getränkewirtschaft adressiert werden. Die Brücke zwischen etablierten Playern und Start-ups ist dabei ein zentrales Element, um Themen wie
- den gesellschaftlichen Wandel, z.B. im Bereich Konsumverhalten oder Bevölkerungsstruktur,
- die Herausforderungen der Digitalisierung oder
- den Anspruch an nachhaltiges Handeln
gestaltend anzunehmen.
Bei DICA bewerben
Win-win Situation für Partner und Start-ups
Der Co-Creation-Prozess vereint Innovationskraft mit Erfahrung und Umsetzungsstärke. Unternehmen können dabei die Innovationskraft von Start-ups nutzen und ihre eigenen Stärken einsetzen.
Zielgerichtete Betreuung und Begleitung bei der Projektumsetzung zwischen Start-up und etabl. Unternehmen erfolgt durch DICA
Als Partner bei DICA öffnen sich viele Möglichkeiten
- Innovationspotenziale aktivieren durch Co-Creation mit Startups
-
-
- Eigene Transformation durch innovative Startup Lösungen
(Digitalisierung, neue Werkstoffe, Prozesse etc.) - Mögliche Beteiligung an innovativen Startups
- Erschließung neuer Geschäftsfelder
- Eröffnung neuer Geschäftsmodelle
- Eigene Transformation durch innovative Startup Lösungen
- Austausch im Ökosystem mit Gründungs-Teams, Startups, Hochschulen, Medien und Messen aus der Getränkewirtschaft
-
- Matching Events mit ausgewählten deutschen und internationalen Startups
-
- Zugang zu den kompletten Scouting-Ergebnissen
- Visibilität und Teilnahme als Partner auf allen DICA- Veranstaltungen
- Stärkung des Unternehmensimage als Innovations-Akteur und als innovativer Arbeitgeber
Du bist ein etabliertes Unternehmen und wir haben dein Interesse geweckt? → Nimm noch heute Kontakt mit DICA auf!
Gemeinsam Innovationspotenziale erkennen und aktivieren
Win-win Situation für Partner und Start-ups
DICA möchte Start-up-Teams aus allen Phasen von der Idee bis in die ersten Jahre nach der Gründung beschleunigen. Wichtig ist uns
- der Bezug zur Getränkewirtschaft in dem Start-up
insbesondere interessieren wir uns für
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- gesellschaftlicher Wandel
- Logistik
- Erlebniswelten für Getränke
- Innovative Getränke
Auf Dein Start-up treffen die Punkte zu? Dann erfahre hier, wie das Accelerator Programm abläuft.
Programmablauf
- Schriftliche Bewerbung
- Pre-Matching Workshop on B2B Co-Creation für ausgewählte Start-ups mit erkennbarem B2B Co-Creation Potential
- Matching-Event: Erstes, gegenseitiges Kennenlernen und Aufnahme der Start-ups in das nächste DICA Batch
- Präzisierungs-Phase: Konkretisierung der Co-Creation Potenziale mit der Unterstützung eines erfahrenen Co-Creation Facilitator
- B2B-Co-Creation Acceleration: Start-phase des Co-Creation Prozesses, begeltet durch einen erfahrenen B2B Co-Creation Facilitator.
- Kooperation mit Dealroom: automatischer Eintrag in diese Datenbank schafft mehr Visibilität für Start-ups und Sponsoren